Die Lufos traten auch in der Indoor-Saison 2024/25 in allen drei Jugenddivisionen bei den Qualifikationen zu den Deutschen Meisterschaften an und konnten ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. Zwar sprang leider keine Teilnahme heraus, was jedoch die starke Konkurrenz in der Region Südost widerspiegelt. In allen Divisionen hatten sich hier überdurchschnittlich viele Teams angemeldet, um einen der begehrten Plätze für die DMs zu ergattern.

Leider gab es im nächsten Spiel einen deutlichen Dämpfer. Die Eagles aus Regensburg ließen den Lufos mit ihrer kompromisslosen und gut eingespielten Spielweise kaum eine Chance. Mit 5:10 fiel das Ergebnis deutlich aus, war aber auch das Ergebnis der wenig schönen, aber effektiven Taktik der Eagles. Ein Sieg im Überkreuzspiel gegen die JuniorWolves hätte aber noch alle Chancen offen gelassen. In einem heiß umkämpften Spiel, bei dem beide Mannschaften hochklassiges und sehr faires Frisbee zeigten, spiegelte der Endstand von 4:8 nicht den wirklichen Spielverlauf wider, sah es doch kurz vor Schluss noch danach aus, als könnten wir das Team aus Augsburg schlagen. Im abschließenden Rematch gegen die Eagles gab es mit 4:9 eine erneute Niederlage. Nach diesem Spieltag, auf den wir so große Hoffnungen gesetzt hatten, war die Enttäuschung entsprechend groß.

Das folgende Wochenende sah dann am 18. Januar zunächst die U14-Qualifikation bei den Moskitos in München. Das erste Spiel gegen die favorisierten Moskitos war eine Demonstration der deutlichen Überlegenheit der Gastgeber. Beim 3:13 zeigten die Lufos zwar einige gute Aktionen und großen Einsatz, blieben jedoch chancenlos. Im zweiten Match gegen das Nachwuchsteam der Moskitos konnten die Lufos dann aber zeigen, wie gut sie als Team harmonieren. Mit 12:1 fiel das Ergebnis entsprechend hoch aus. Im nächsten Spiel gegen die JuniorWolves gab es herausragendes Frisbee auf beiden Seiten. Am Ende ging das Spiel mit 4:8 verloren, wobei die Lufos aber über weite Strecken mindestens ebenbürtig waren und nur kleine Details über Sieg und Niederlage. Das abschließende Spiel gegen MuH konnte mit 13:1 gewonnen werden. So stand am Ende ein starker dritter Platz zu Buche – theoretisch bestand damit noch eine Chance auf ein Nachrücken zur DM.

Bereits am nächsten Tag fand dann die U20-Qualifikation bei den Münchner Kindln statt. In der sicherlich am stärksten besetzten Region traten fünf Teams an, um zwei Startplätze zu ergattern. Die Lufos nahmen mit einem Team teil, das überwiegend aus U17-Spieler:innen bestand. Gegen die überstarken und amtierenden Meister aus Augsburg ging das erste Spiel gleich mit 1:13 verloren, doch der eine Punkt wurde frenetisch wie ein Sieg gefeiert. Gegen die Moskitos gab es auch im nächsten Spiel mit 5:10 eine deutliche Niederlage. Doch die Defenses und die erzielten Punkte der Lufos waren sensationell und unterstrichen das große Potenzial des jungen Teams. Auch das nächste Spiel gegen die Münchner Kindl endete mit 6:10 scheinbar deutlich, war jedoch enger, als das Ergebnis vermuten lässt. Zwischenzeitlich waren wir hier richtig eng dran. Auch im abschließenden Spiel gegen MuH konnten einige starke Spielzüge gezeigt werden, auch wenn es beim 2:13 erneut nicht zu einem Sieg reichte.
Drei Qualifikationen und keine Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften. Das tat schon ein wenig weh, zeigt aber vor allem die hohe Leistungsdichte in der Region Südost, die eine Qualifikation extrem schwierig macht. Die kontinuierliche Nachwuchsarbeit der Lufos macht aber große Hoffnung auf die Zukunft. Unsere Zeit wird wieder kommen.
Nun wünschen wir allen qualifizierten Teams aus unserer Region viel Erfolg bei den Titelkämpfen.
Die Lufos U14 waren Aurelia, Ben, Feline, Felix, Flora, Lumi, Pauline, Rohan, Taavi, Viktor
Die Lufos U17 waren Felix R., Felix T., Ida, Jella, Karla, Leo, Ludwig, Luisa, Michel
Die Lufos U20 waren Felix, Ida, Jasper, Jella, Julian, Karla, Leo, Ludwig, Michel