Erneut konnten die Lufos auf den Deutschen Meisterschaften sehr gute Leistungen zeigen und beweisen, dass sie sich zurecht für die DM qualifiziert haben. In den beiden Altersdivisionen U14 und U17 traten insgesamt 21 Lufos an, um sich mit Mannschaften aus ganz Deutschland um Punkte und Spiele zu messen. Und das Ergebnis kann sich wieder einmal sehen lassen.

Die U14 begann ihr Turnier gegen die Lions aus Heidelberg. Und wie so oft, war unser erstes Spiel noch nicht das, was wir erhofft hatten. Wir begannen nervös und unstrukturiert, worunter auch die Stimmung im Team litt. Das Ergebnis fiel mit 3:10 sehr deutlich aus, so dass im Anschluss viel Aufbauarbeit von den beiden Coaches nötig war. Dass wir besser spielen können, zeigte sich bereits im nächsten Spiel. Ein knappes und heiß umkämpftes Match gegen Disckick ging erst im Universe mit 6:7 verloren. Aber hier zeigten die Lufos, wohin die Reise gehen sollte. Im darauffolgenden Match gegen das zweite Team der Frizzly Bears ließen wir dem Gegner beim 7:1 wenig Chancen. Mit zwei Niederlagen schossen die Lufos die Vorrunde auf dem dritten Platz der Vorgruppe ab und konnten sich auf das Pre-Quarter gegen die Juniorwolves freuen.
Es sollte ein besonderes Spiel werden. Zwischenzeitlich lagen die Augsburger mit 7:3 vorne, es sah nach einem klaren Durchmarsch aus, doch dann schlug die Stunde der Lufos. Fünf Punkte in Folge ließen uns als Sieger beim 8:7 vom Platz gehen und damit in das Viertelfinale einziehen. Damit war uns der achte Platz bereits sicher, und dass, obwohl wir nur auf Rang zwölf geseedet waren.
Das Viertelfinale war dann aber Endstation, das erste Team der Frizzly Bears aus Aachen ließ uns beim 11:1 keine Chance und revanchierte sich somit etwas für unseren hohen Sieg gegen ihr zweites Team in der Vorrunde. Aber auch in diesem Spiel zeigten die Lufos große Moral und erkämpften sich den letzten Punkt des Matches. Leider ging auch das erste Match am Sonntag morgen gegen die Ultis aus Berlin mit 6:10 verloren, sodass uns im letzten Spiel noch die Möglichkeit blieb, siebte zu werden. Und gegen Sean’s Sheep zeigten wir eindrucksvoll, wie gut das Team zusammenarbeitet, wie gut es gecoacht wurde und wie sicher diese U14 bereits geworden ist. Mit 7:3 sichern wir uns den siebten Platz auf den Deutschen Meisterschaften – was für ein Erfolg.

Auch die U17 wollte an das gute Ergebnis des vergangenen Jahres anknüpfen. Wir im vergangenen Jahr trafen wir bereits in der Vorrunde auf die Frizzly Bears aus Aachen. Doch anders als vor zwölf Monaten und sehr zum Verdruss der Aachener sah, das Ergebnis am Ende anders aus. In einem sehr guten, disziplinierten Spiel besiegten wir die Gegner im Universe mit 8:7. Eine sehr starke Team-Leistung, bei der alle im Team gleichermaßen Anteil am Sieg hatten. Auch im zweiten Match gegen die Goldfingers aus Potsdam zeigte sich unsere Teamgeschlossenheit. Sehr konzentriert und mit großem Einsatz konnten wir uns mit 9:5 durchsetzen. Die direkte Viertelfinalteilnahme war zum Greifen nah. Doch leider konnten wir den Drive nicht mit in das letzte Vorrundenspiel retten. Gegen die Windhosen aus Wilhelmshaven konnten wir unser Spiel nicht entwickeln und verloren unnötig und in der Höhe auch enttäuschend mit 5:10. Dabei war es nicht die bessere Leistung des gegnerischen Teams, sondern eher viele eigene Fehler, die uns am Ende den Sieg kosteten. Und leider kam es, wie schon in der Qualifikation, zu einem für uns sehr unglücklichen Dreiervergleich, sodass wir die Vorrunde als dritte beendeten.
Im Pre-Quarter hieß der Gegner MuH. Eigentlich erwarteten wir ein freundschaftliches und faires Spiel gegen ein Team, das wir aus vielen Begegnungen kennen und mit dem wir freundschaftliche Beziehungen pflegen. Umso enttäuschter waren wir beim endgültigen 6:8 über das Zustandekommen des Ergebnisses, da in den knappen Phasen des Spiels einige unüblich Calls den Unterschied machten. Die Lufos müssen wohl noch lernen, in manchen Situationen dreckiger zu spielen. Dennoch muss man den Sieg der Haldenwanger natürlich anerkennen, die das Match durch eine gute Mannschaftsleistung überhaupt erst so eng haben werden lassen.
Im letzen Spiel des Tages setzten wir uns dann mit 10:4 sehr deutlich gegen die Lions aus Heidelberg durch. Diese Deutlichkeit stellt besonders unter Beweis, dass wir für die unteren Plätze eigentlich zu stark waren. Denn auch die beiden Sonntagsspiele konnten wir deutlich für uns entscheiden. Mit 11:3 wurde zuerst das Team der JugEndzonis aus Rostock besiegt. Bei Regen und Wind zeigten wir unser ganzes Können und lei.en den Gegnern keine Chance zur Gegenwehr. Mit 10:5 wurde dann die Spielgemeinschaft JuBaTeKa aus Lübeck und Kiel geschlagen. Bei erneut widrigen Bedingungen entwickelte sich das Spiel zu einem freundlichen Match, aber besonders hier zeigt sich, dass wir Lufos auf allen Positionen mehrfach gut besetzt sind und ein Team, das aus nur drei Spielenden besteht, deutlich überlegen sind. Von den Zuschauer:innen bekamen wir vor allem für die Punkte, bei denen wir unsere Mädels in Szene setzten, inkl. Dives, Skyduellen und tiefen Pässen, Szenenapplaus. Somit beendeten wir die DM, wie im Vorjahr, auf Rang neun. Auch das ist ein großer Erfolg, auch wenn wir uns etwas mehr erhofft hatten.
Die Lufos stehen damit erneut unter den besten Teams Deutschlands und zeigen seit Jahren in beeindruckender Konstanz die gute Qualität, die am Ludwigsgymnasium vorhanden ist. Dem U14-Team steht eine bedeutende Zäsur bevor, wechseln doch eine Reihe von Leistungsträger:innen in die nächste Altersklasse. Die U17 wird dadurch sicher noch stärker, aber das Gefüge wird sich auch hier ändern. Bereits die nächsten Qualifikationen für die Hallensaison werden zeigen, wie sich die Lufos in der Saison 25/26 aufstellen werden. Mit so großartigem Einsatz, so hoher Qualität und so viel Spielfreude bei gleichzeitig großartigem Teamspirit muss man sich um die Zukunft der Lufos keine Sorgen machen.
Großer Dank geht an unsere U14-Coaches Elaine und Paula, die ihre Erfahrung und ihre Begeisterung auf das Team übertragen konnten.
Die Lufos U14 waren: Anna, Aurelia, Aylin, Feline, Felix, Flora, Pauline, Quirin, Rohan, Taavi, Viktor
Die Lufos U17 waren: Felix R. Felix T., Hannes, Ida, Isabella, Jella, Karla, Leo, Ludwig, Michel